Bei der Planung von Trennwänden für das Großraumbüro spielt die akustische Performance eine zentrale Rolle, denn sie hat einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Professionelle Trennwände im Großraumbüro sollten einen Schalldämmwert von mindestens 42 dB erreichen, um Telefonate und Gespräche effektiv abzuschirmen. Für Besprechungsräume oder vertrauliche Bereiche empfehlen sich Werte ab 47 dB. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Schalldämmung und Schallabsorption zwei verschiedene Funktionen erfüllen. Während die Dämmung verhindert, dass Geräusche von einem Raum in den anderen übertragen werden, sorgt die Absorption dafür, dass der Schall innerhalb des Raumes reduziert wird. Flexible Büroräume benötigen oft eine Kombination aus beiden Eigenschaften. Eine Glastrennwand kann durch spezielle Verglasungen ebenfalls hervorragende Schalldämmwerte im Büro erreichen, ohne die visuelle Offenheit zu beeinträchtigen. Achten Sie bei der Auswahl auch auf die fachgerechte Montage, denn bereits kleine Fugen oder Spalten können die Dämmwirkung erheblich beeinträchtigen.