Das Chefbüro dient nicht nur dem Aufenthalt des Geschäftsführers, sondern stellt auch das Aushängeschild des gesamten Unternehmens dar. In dieser Räumlichkeit werden Vertragskonditionen ausgehandelt, Geschäftsbeziehungen geschlossen sowie auch Mitarbeitergespräche geführt. Da diese Meetings den Erfolg Ihres Unternehmens erheblich beeinflussen, ist eine stilvolle Einrichtung besonders wichtig.
Sowohl im Chefzimmer als auch in Managementbüros ist es empfehlenswert, den Schreibtisch zentral im Raum auszurichten. Um zu vermeiden, dass die Sonneneinstrahlung das Arbeiten erschwert, sollte sich weder vor noch hinter dem Schreibtisch ein Fenster befinden. Optimal ist es daher, wenn das Tageslicht seitlich auf die Arbeitsfläche fällt.
Achten Sie außerdem darauf, mit Blickrichtung zur Tür zu arbeiten. Dies wirkt Besuchern gegenüber seriös und aufgeschlossen. Bei großen Räumlichkeiten sollten Sie Ihr Chefbüro so einrichten, dass einzelne Zonen entstehen. Die Aufteilung kann beispielsweise in die Bereiche Kommunikation, Ruhezone und Arbeitsplatz erfolgen.
Insbesondere bei intensiven Vertragsverhandlungen empfiehlt sich ein Positionswechsel vom Schreibtisch zur Sitzgruppe. Dadurch entfällt nicht nur die Barriere der Tischplatte, sondern durch die Bewegung gelangt auch Kreislauf und Durchblutung in Schwung.
Um eine entspannte Arbeitsatmosphäre sowohl in den frühen Morgenstunden als auch spätabends zu gewährleisten, ist ausreichend Beleuchtung unverzichtbar. Diese sollte nicht zu hell ausfallen, um der Überlastung Ihrer Augen vorzubeugen. Mehrere kleine Lichtquellen sind hier die bessere Lösung.
Transparenz ist in modernen Chefbüros wichtiger denn je. Große Fensterfronten und Glastüren werden nicht nur diesem Anspruch gerecht, sondern verströmen zusätzlich Helligkeit. Büropflanzen verschönern Ihr Chefbüro und tragen zu einer verbesserten Raumluft bei. Außerdem machen Pflanzen den Raum lebendig und sorgen für eine angenehme Raumakustik. Ein Aquarium verströmt zusätzlich Ruhe, ist aber verhältnismäßig zeitaufwändig.
Im Hinblick auf die Wandgestaltung sind Ihrer Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt. Als Highlight in modernen Chefbüros dienen häufig ganze Fototapeten. Von Unterwasserwelten, Waldlandschaften bis hin zu Sandstränden ist alles mit dabei. Mit kleinen Dekorationsgegenständen runden Sie das Gesamtbild Ihres Chefbüros gekonnt ab.
Auch wenn Sie Managementbüros einrichten, ist es wichtig, auf ein Zusammenspiel von Raumgröße und Inneneinrichtung zu achten. So ist in kleinen Räumlichkeiten von einem großen Schreibtisch abzuraten. Wenige Einrichtungsgegenstände gewährleisten ausreichend Bewegungsfreiheit.
Dass jeder Geschäftsführer ein eigenes Büro benötigt, steht zweifelsfrei fest. Die Frage danach, welche Chefzimmermöbel im Büro der Geschäftsleitung keinesfalls fehlen sollten, wirft hingegen häufig Fragen auf.
Ein übersichtliches und klar strukturiertes Vorgehen nach dem Motto „Weniger ist mehr“ gilt für Ihre Einrichtung als goldene Regel. Tatsächlich sind für das Büro des Geschäftsführers diese wenigen Chefbüromöbel ausreichend:
Bei modernen Möbelstücken stehen Ergonomie und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund. Damit Sie in vollem Umfang von diesen Eigenschaften profitieren ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass Sie das jeweilige Produkt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen abstimmen:
Für eine gesunde Körperhaltung ist es unverzichtbar, dass sich der Schreibtisch für den Chef an dessen Körpergröße und Bürostuhl anpassen lässt. Da herkömmliche Modelle diesem Anspruch normalerweise nicht gerecht werden, sollten Sie in jedem Fall eine höhenverstellbare Variante wählen. Der Schreibtisch in Ihrem Chefbüro ist dann optimal eingestellt, wenn Ihr gesamter Unterarm auf der Tischplatte aufliegt und sich im rechten Winkel zum Oberarm befindet.
Beim Chefschreibtisch-Design ist vor allem das Material der jeweiligen Arbeitsplatte ausschlaggebend. Tischplatten aus Glas lassen die Atmosphäre zum Beispiel häufig kühl wirken, während dunkel gehaltene Modelle oftmals massiv wirken. Besonders beliebt bei der Chefbüro-Einrichtung sind vor allem nachhaltige Schreibtische. Diese sondern keine Schadstoffe ab und verströmen insgesamt ein warmes Raumklima.
Bei der Anschaffung Ihres Chefsessels sollten Sie ebenfalls darauf achten, dass sich dessen Rückenlehne und Höhe individuell einstellen lässt. Damit langes Sitzen keine körperlichen Beschwerden hervorruft, sollten Sie stets auf eine aufrechte Sitzposition achten. Diese ist dann gegeben, wenn Ihre Fußflächen den Boden vollständig berühren und der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel 90 Grad beträgt. Der Bürostuhl selbst sollte sich Ihren Körperbewegungen anpassen sowie Ihren Rücken unterstützen. Seitliche Armlehnen dienen außerdem als zusätzliche Entlastung.
Ein ordentlich aufgeräumter Schreibtisch wirkt bei Geschäftsterminen nicht nur seriös, sondern wahrt auch das Vertragsgeheimnis Ihrer Geschäftspartner. Rollcontainer in Schreibtischnähe dienen zur kurzfristigen Unterbringung wichtiger Unterlagen beim Erscheinen unvorhergesehener Besucher.
Im Büroschrank lassen sich Dokumente beherbergen, die Sie nicht alltäglich benötigen. Um Ihrer Chefbüro-Einrichtung ein einheitliches Gesamtbild zu verleihen, sollten Sie sich für einen Büroschrank entscheiden, der dem Design Ihrer bisherigen Möbelstücke entspricht.
Bei der Inneneinrichtung Ihres Chefbüros ist neben den genannten Anforderungen an Schreibtisch und Büromöbel Ihr persönlicher Geschmack zu berücksichtigen. Gewähren Sie Ihren Geschäftspartnern durch beispielsweise Familienfotos Einblick in Ihr privates Umfeld, wirkt dies nicht nur seriös, sondern lässt auch einen eher schlichten Schreibtisch hochwertig erscheinen.
Hochwertige Büromöbel aus Chrom oder Massivholz in Kombination mit einer kreativen Farbgebung wirken sich nicht nur positiv auf Ihr Wohlbefinden aus, sondern schaffen auch Ihren Besuchern gegenüber eine vertrauensvolle Wohlfühlatmosphäre.
Hochwertige Büromöbel-Hersteller von Italien bis Schweden verleihen Ihnen nicht nur in Bezug auf hochwertige Schreibtische Inspiration, sondern bieten auch eine umfassende Angebotsvielfalt aus eleganten Ledersesseln, edlen Bodenbelägen bis hin zu effektvollen Vorhängen.
Die Büromöbel in Ihrem Chefzimmer sollten gegenüber Ihren Geschäftspartnern besonders wirken. Daher sind in den Räumlichkeiten der Geschäftsleitung meist exklusive Büromöbel anzutreffen. Ob Ihre Chefbüro-Einrichtung tatsächlich Luxus-Büromöbel erfordert, ist unter anderem von der Branche Ihrer Geschäftstätigkeit abhängig.
Großer Beliebtheit erfreuen sich edel wirkende, hochwertige Managermöbel. Verchromte Furniere werten vor allem Ihren Büroschrank optisch auf. Möchten Sie moderne Akzente setzen, so gelingt Ihnen dies mit einem Luxus-Schreibtisch aus Walnussholz oder Glas.
Fehlt Ihnen trotz der oben genannten Tipps die Inspiration für Ihr persönliches Bürodesign? Dann sind Sie bei raumweltenheiss genau richtig. Mit einem Team aus fachkundigen und kreativen Mitarbeitern finden Sie vom kompetenten Objekteinrichter bis zum spezialisierten Branchenprofi immer den passenden Ansprechpartner. Basierend auf langjähriger Markterfahrung setzt das Team von raumweltenheiss alles daran, Sie durch moderne Büroinnovation sowie mit funktionaler Büroeinrichtung zu begeistern.
Bei raumweltenheiss sind Ihre Büroträume stets in besten Händen. Selbst außergewöhnliche Vorstellungen werden realitätsgetreu umgesetzt. Von der Planung bis zum fertigen Büro finden Sie bei uns fachkundige Unterstützung.
Das Expertenteam von raumweltenheiss steht Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Chefbüro-Einrichtung zur Seite. Kontaktieren Sie uns.
Besuchen Sie uns in unserem Showroom in München-Kirchheim. Lassen Sie sich inspirieren von unserem Living-Office!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ShowroomRufen Sie mich an, ich bin gerne für Sie da.
Die derzeitige Situation stellt die Büro- und Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Für die Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro bedarf es geeigneter Maßnahmen zum Infektionsschutz. Wir beraten Sie gerne bei der Umgestaltung Ihres Büros in Bezug auf die aktuellen Arbeitsschutzstandards.