Es ist bekannt, dass Mitarbeiter effizienter arbeiten, wenn diese sich in ihrem Arbeitsumfeld wohl fühlen. Genau das ist das Ziel von Wiesner Hager aus Österreich. Das Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren Marktführer in dem Bereich der Objekteinrichtung und Bürostühlen. Auch innerhalb Europas spielt es mit einer Exportquote von rund 56 Prozent eine wichtige Rolle in der Branche.
Wiesner Hager hat es sich zur zentralen Aufgabe gemacht mit Büro- und Möbelkonzepten für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Dafür steht ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung, welches aus den Bausteinen Innenarchitektur, Office Consulting und Möblierung besteht. Diese Bausteine fließen in die Gestaltung und das Konzept von verschiedenen Räumlichkeiten hinein. Dies betrifft Technik- und Archivzonen, Regenerationsräume, Kommunikationsräume, sowie Büros.
Nachdem der Sohn von Rudolf Wiesner, Markus Wiesner, 1984 mit in die Firma eintrat, wurde an einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens und ihrer Möbelsparte gearbeitet. Es folgte eine Phase der Effizienzsteigerung und Umstrukturierung. Schließlich konzentrierte sich Wiesner Hager mehr auf die Objekt- und Büroausstattung, als auf die Bereiche Gastronomie, Kino, Wohnen und Theater.
Ziel war es nun, jetzt auch international zu agieren, weshalb solche Voraussetzungen getroffen wurden. Die Internationalisierung des Werkes wurde in den 90ger Jahren systematisch durchgesetzt. So entstanden Lizenz-Partnerschaften mit den USA und Japan, sowie Vertriebsgesellschaften innerhalb Europas. Der Hauptstandort von Wiesner Hager befand sich bis dato in Altheim. 1995 wurde zusätzlich noch ein Produktionswerk in Tschechien gegründet.
Nach Anbruch des neuen Jahrtausends kam es zu großen Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese betrafen auch die Objekt- und Bürobranche. Neben dem üblichen Möbelangebot kamen nun auch das Office Consulting und die Innenarchitektur als Dienstleistung zum Tragen. Dabei wurde die Konzeptorientierung immer mehr zu einem wichtigen Baustein des Erfolgs. Wiesner Hager kann dabei eine Exportquote von 50 % vorweisen und entwickelte sich bis heute in Europa zu einem der renommiertesten Möbel- Unternehmen.
Für Wiesner Hager stehen ein nachhaltiges Produktdesign und ein detaillierter Umweltschutz in der Planung und Produktion eine wichtige Rolle. So werden die ökologischen Anforderungen in den Entwicklungsprozess mit eingeflochten. Dies beginnt bereits mit der Wahl der Materialien, welche sich als umweltverträglich erweisen müssen. Dabei handelt es sich bspw. um Hölzer mit FSC- und PEFC-Zertifizierung, welche aus Forstbeständen stammen, die nachhaltig bewirtschaftet werden.
Ebenso steht die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und recyclebaren Werkstoffen im Fokus. Um den Gedanken des Recyclings an die Kunden weiterzutragen, verzichtet das Unternehmen im Rahmen seiner Möglichkeiten auf Verbundmaterialien bei der Herstellung und sorgt für zerlegbare Konstruktionen. Auch eine gleichgeschaltete Lebensdauer der Komponenten, die Reparierbarkeit und die Materialkennzeichnung spielen eine Rolle. Die Produktlinie paro ist ein gutes Beispiel für ein nachhaltiges Design.
Besuchen Sie uns in unserem Showroom in München-Kirchheim. Lassen Sie sich inspirieren von Wiesner Hager Produkten in unserem Living-Office!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ShowroomRufen Sie mich an, ich bin gerne für Sie da.
Die derzeitige Situation stellt die Büro- und Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Für die Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro bedarf es geeigneter Maßnahmen zum Infektionsschutz. Wir beraten Sie gerne bei der Umgestaltung Ihres Büros in Bezug auf die aktuellen Arbeitsschutzstandards.