Beleuchtung und Raumklima sind oft unterschätzte, aber entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Arbeitsplatzgestaltung, die direkten Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden haben. Die richtige Beleuchtung trägt zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei, beeinflusst die Sehleistung ihrer Mitarbeiter und verhindert vorzeitige Ermüdung. Arbeitsplätze sollten möglichst viel Tageslicht erhalten, da dies die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit steigert. Für Büroarbeitsplätze sind mindestens 500 Lux erforderlich, während feine Montagearbeiten sogar 1000 Lux benötigen. Vermeiden sie grelles, kaltes Licht sowie blendende oder spiegelnde Oberflächen, die das Auge belasten. Das Raumklima bestimmt ebenfalls maßgeblich die Leistungsfähigkeit – sie müssen für optimale Temperatur, angemessene Luftfeuchtigkeit und ausreichende Luftzirkulation sorgen. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen führen zu Konzentrationsschwächen und Unwohlsein. Auch der Geräuschpegel spielt eine wichtige Rolle: Selbst geringe Lärmpegel im Büro können die Produktivität negativ beeinflussen, während in der Produktion Gehörschutz unerlässlich ist.