Die gelungene Integration von Büro-Lounge-Möbeln in die bestehende Büroeinrichtung erfordert eine durchdachte Planung. Zunächst sollten Sie das Farbkonzept Ihrer Räumlichkeiten analysieren und Büro-Loungemöbel auswählen, die farblich dazu passen oder bewusst als Akzent wirken. Greifen Sie dabei idealerweise die Farben Ihres Corporate Designs auf, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das Ihre Unternehmensidentität widerspiegelt. Der Einrichtungsstil sollte konsistent bleiben. Zu einem modernen, minimalistischen Büro passen klare Linien und neutrale Töne bei der Sitzecke, während ein kreatives Start-up auch mutige Farben und ausgefallene Formen wählen kann. Achten Sie darauf, dass die Besprechungsecke räumlich sinnvoll positioniert ist – idealerweise etwas abseits der Hauptarbeitsbereiche, aber dennoch gut erreichbar. Stellwände, Pflanzen oder Raumteiler helfen dabei, die Lounge-Ecke optisch vom Rest des Büros abzugrenzen, ohne sie komplett abzuschotten. Die Materialien der Loungemöbel sollten zu Ihren vorhandenen Büromöbeln passen. Wenn in Ihrer Einrichtung viel Holz verwendet wird, wirken Loungemöbel mit Holzelementen harmonischer. Berücksichtigen Sie auch praktische Aspekte wie die Lichtverhältnisse und die Akustik: Eine gemütliche Sitzecke im Büro braucht eine angenehme Beleuchtung und sollte idealerweise mit schallabsorbierenden Elementen ausgestattet sein.