Eine durchdachte Ausstattung von Besprechungsräumen beginnt mit einer optimalen Raumaufteilung. Dabei sind die Anzahl der regelmäßigen Teilnehmer und die Art der Meetings zu berücksichtigen. Die Konferenzraumausstattung sollte so geplant werden, dass alle Teilnehmenden Blickkontakt halten können und niemand durch Säulen oder andere bauliche Elemente behindert wird. Rechteckige oder bootsförmige Tische eignen sich für längere, schmale Räume, während runde Anordnungen in quadratischen Räumen vorteilhaft sind. Der Abstand zwischen Tischkante und Wand sollte mindestens 120 cm betragen, um bequemes Sitzen und Bewegen zu ermöglichen. Bei der Planung müssen auch Präsentationsflächen, Technikinstallationen und Fluchtwege berücksichtigt werden, um einen funktionalen und sicherheitskonformen Raum zu schaffen.