Sind Sie auf der Suche nach Beispielen, Ideen und Inspirationen zum Thema Büro einrichten? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner. Unsere Kompetenzen liegen beim Planen und Einrichten Ihrer Räumlichkeiten, aber auch der Auswahl passender Objekte. Wir bieten verschiedene Raumgliederungslösungen und beachten für das Büro selbstverständlich auch ergonomische, akustische und weitere Anforderungen. Lehnen Sie sich zurück und profitieren Sie von einer professionellen Abwicklung, um Ihre Räumlichkeiten schlussendlich für Ihr Unternehmen effizient zu gestalten. So lassen sich sowohl Mitarbeitermotivation als auch Effizienz und Produktivität spürbar erhöhen.
Es gibt unzählige Gründe, die für eine sinnvolle und gut durchdachte Büroeinrichtung sprechen. Mitarbeiter fühlen sich wohler, die Gesundheit wird durch ergonomische Aspekte gefördert, Arbeitnehmer sind motivierter, erfolgreicher, kreativer und produktiver. Auch die Arbeitszufriedenheit steigt, im Unternehmen wird das Zusammengehörigkeitsgefühl verbessert und Angestellte können sich besser mit dem Betrieb identifizieren. Auf diese Weise hebt sich ein Unternehmen auch eher von der Konkurrenz ab.
Das A und O in einem Büro sind nicht nur die technischen Geräte, sondern auch die Möbel. Diese sorgen für ein gesundes Arbeiten und erhöhen die generelle Arbeitsdynamik. Dabei lautet das bekannte Motto „Wer rastet, der rostet“. Aus diesem Grund sollten Firmen vor allem auf
setzen. Das sorgt dafür, dass selbst in einem Bürojob die Bewegung nicht zu kurz kommt und beispielsweise Rückenschmerzen verhindert oder reduziert werden können. Abgesehen davon benötigen Büros
Weitere Möbelstücke und Utensilien, die in kleinen und großen Büros gefragt sind:
Um Sie im Arbeitsalltag zu unterstützen und den jeweiligen Raum so optimal wie möglich nutzbar zu machen, übernehmen wir gerne die Konzeption und Planung für die komplette Büroeinrichtung. Wir ermitteln anhand einer Bedarfsanalyse, wie Sie das Büro richtig einrichten sollten, damit Ihre Mitarbeiter möglichst effektiv und ergonomisch arbeiten können.
Die Möbelstücke sind vorhanden, doch nun geht es ans Eingemachte. Auch das Aufstellen der Möbel spielt beim Büro einrichten eine große Rolle. Ein Schreibtisch sollte beispielsweise nicht so aufgestellt werden, dass Ihre Mitarbeiter die Sonne im Rücken haben. Das Sonnenlicht würde in diesem Fall auf den Monitor blenden, was sich negativ auf die Augen der Angestellten auswirkt. Besser ist eine seitliche Platzierung zum Fenster.
Nicht immer lässt sich die optimale Platzierung erreichen, wenn beispielsweise zu wenig Platz vorhanden ist. Generell sollte daher in einem Büro dafür gesorgt sein, dass ausreichend Fläche zur Verfügung steht. Optimal sind pro Arbeitsplatz im Durchschnitt (mindestens) zehn Quadratmeter an Fläche.
Tag für Tag verbringen viele Mitarbeiter im Durchschnitt acht oder mehr Stunden in einem Büro. Ein Grund mehr, sich für ein besseres Wohlbefinden und eine höhere Effizienz der Mitarbeiter auch um das Thema Einrichtung im Büro zu kümmern. Doch was wird zum Einrichten benötigt, worauf ist zu achten und warum ist es überhaupt wo wichtig?
Die Büroeinrichtung gibt zu 97 Prozent der Befragten wieder, inwiefern Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber geschätzt werden. Dieses Ergebnis geht aus einer Umfrage in 2003 hervor, die vom „Management Today“-Magazin durchgeführt wurde. Die Hochschule Luzern hat zudem 2014 eine Umfrage durchgeführt, bei denen von 1230 Erwerbstätigen 83 Prozent der Meinung waren, dass die Arbeitsmotivation sowie die Arbeitsleistung durch eine ansprechende Arbeitsplatzeinrichtung positiv beeinflusst werden kann.
Sie möchten Ihr Büro einrichten und suchen nach Ideen? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner und kümmern uns sowohl um die Konzeption, Planung als auch Umsetzung. Sie und Ihre Mitarbeiter stehen für uns im Mittelpunkt, wenn es um Ihr Büro und passende Einrichtungsideen geht. Unsere erfahrenen Branchenprofis greifen dabei auf langjährige Erfahrung zurück und erwecken Ihre individuellen Wünsche für das Büro zum Leben.
Zum Büro einrichten erhalten Sie zahlreiche Beispiele von uns, wie sich beispielsweise
gestalten lassen. Sie müssen die Büroeinrichtung nicht alleine planen,
sondern werden von uns in allen Belangen unterstützt. Wir liefern passende
Ideen für großartige Raumsysteme, um sowohl kleinen als auch großen Büros
das perfekte Highlight zu verpassen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.
Viele Mitarbeiter müssen in einem Büro mit einer geringen Helligkeit zurechtkommen, da die natürlichen Lichtverhältnisse nicht ausreichen. Manchmal lässt sich diese Situation nicht ändern, allerdings ist es in diesem Fall ratsam, künstliches Tageslicht zur Verfügung zu stellen. Generell spielt die Beleuchtung an einem Arbeitsplatz eine große Rolle, wenn es um die Müdigkeit und damit auch die Produktivität der Mitarbeiter geht.
Ist nicht genügend Beleuchtung vorhanden, muss eine externe Lichtquelle hinzugefügt werden. Eine Stehleuchte mit Tageslicht-Funktion spendet ausreichend Licht. Gleichzeitig sind auch Schreibtischlampen mit Tageslicht empfehlenswert, die sich noch dazu in unterschiedlichen Helligkeitsstufen verstellen lassen sollten.
In einem Großraumbüro kann es schnell unordentlich werden, wenn keine sinnvolle Struktur vorliegt. Wir stehen Ihnen daher mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Ihr Großraumbüro einrichten und sinnvoll planen (lassen) wollen. Der einzelne Arbeitsbereich eines jeden Mitarbeiters wird dabei strukturiert und durchdacht, um sowohl das Wohlbefinden zu erhöhen als auch die Produktivität für das Unternehmen.
Das A und O eines Großraumbüros sind einerseits dennoch ausreichend große Arbeitsplätze, andererseits aber auch die passende Unterteilung. Hierfür bieten sich Raumteiler an. Diese können neben ihrer Funktion, Zonierungen zu schaffen, zusätzlich akustisch wirksam ausgestattet sein.
Was ist heutzutage eine moderne Büroeinrichtung? Hier gehen die Geschmäcker auseinander, denn jedes Unternehmen hat ganz eigene Ansichten über Farben, Design, Gestaltung und Co. Egal, ob die Büroeinrichtung modern oder klassisch sein soll, in jedem Fall ist die Ergonomie am Arbeitsplatz ein großes Thema. Höhenverstellbare, Sitz-Steh-Schreibtische und bequeme sowie individuell anpassbare Schreibtischstühle gehören mittlerweile zum Standard.
Möchten Sie das Büro modern einrichten, so sind allerdings weitaus mehr Aspekte zu beachten: So geht es in der heutigen Zeit beispielsweise um innovative Arbeitskonzepte, wie dem „Activity Based Working“. Auch Raum-in-Raum-Systeme und spezielle Akustiklösungen gehören dazu, wenn Sie einen modernen Arbeitsplatz einrichten.
Gerne unterstützen wir Sie, wenn Sie ein modernes Büro einrichten möchten, ob Einzel- oder Großraumbüro. Wir planen Ihr Konzept und stellen Ihnen, individuell an Ihr Unternehmen angepasst, verschiedene Elemente vor, die die folgenden Merkmale erfüllen:
Einen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten zu wollen, ist heute keine Besonderheit mehr. Ganz im Gegenteil: Zur gesunden Büroatmosphäre gehört dies zum guten Ton, sodass entsprechende Büromöbel in Hülle und Fülle angeboten werden. Arbeitgeber haben sich diesbezüglich an gewisse Vorgaben zu halten, die den Grundregeln eines ergonomischen Arbeitsplatzes folgen. Diese sind:
Wer diese Grundsätze als Unternehmen einhält, schafft für die Mitarbeiter eine gesunde Wohlfühlatmosphäre. Gleichzeitig werden auch die Produktivität, Leistung sowie die Motivation im Unternehmen gefördert.
Wichtig: Besonders wichtige Vorgaben, die sich auf ergonomische Aspekte beziehen, finden sich in der ArbStättV (Arbeitsstättenverordnung), im ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz), in der BildscharbV (Bildschirmarbeitsverordnung) und in DIN EN ISO 9241 sowie 10075.
Wenn ein Büro nach dem Feng-Shui-Prinzip eingerichtet werden soll, hat das nichts mit einer „schönen“ Optik zu tun. Man spürt Feng-Shui, sieht es aber nicht. Es gibt einige Grundregeln, die dabei zu beachten sind.
Mitarbeiter verbringen Stunde um Stunde in einem Büro und benötigen daher ein angenehmes Wohlbefinden innerhalb dieser Räumlichkeiten. Dieses ist nicht nur durch ergonomische und klimatische Eigenschaften zu erreichen, sondern auch durch das Design und die Dekoration innerhalb des Büros. Bei der Büroeinrichtung und dem Design spielen der Fokus des Unternehmens, aber auch die persönliche Note eines jeden Mitarbeiters eine große Rolle. Einige Firmen lieben die Ordnung, wieder andere Firmen wollen vor allem einen familiären, lässigen Charakter im Büro signalisieren. Wichtig ist, bei der Dekoration und dem grundlegenden Design sowohl auf Farben als auch Pflanzen und weitere Deko-Objekte zu achten.
Generell sind helle Farben empfehlenswert, da dunklere Töne ermüdend sein können. Wer Akzente setzen möchte, kann im Büro beispielsweise farbige Streifen anbringen oder bestimmte Wände in einer anderen Farbe streichen. Einige Studien widmen sich unter anderem der Frage, welche Farben in Büros beispielsweise die Produktivität erhöht oder das Wohlbefinden steigert. Nachfolgend einige Tipps:
Weniger geeignet sind rote Wände. Zwar strahlt diese Farbe Vitalität und Energie aus, gilt aber auch als unruhige Warnfarbe. Wichtig ist außerdem, dass keine glänzenden Farben eingesetzt werden, da für die Augen durch die Reflektionen eine schnellere Ermüdung einsetzt. Gerade beraten wir Sie bei der Büroeinrichtung komplett für sämtliche Belange.
Es muss zwar nicht gleich Dschungel-Feeling herrschen, aber dennoch lässt sich die Produktivität durch Pflanzen im Büro maßgeblich beeinflussen. Einer Studie zufolge sogar um bis zu 15 Prozent! Pflanzen reinigen zudem die Luft, allen voran
Die Büro-Deko wird zudem von Fotos, Postern und Bildern erweitert, die dem Unternehmen mehr Individualität verleihen. Ideen hierzu gibt es reichlich, wobei es natürlich darauf ankommt, was die Firma transportieren möchte. Schöne und private Erinnerungsfotos im eigenen Büro sorgen für eine kleine Pause am Arbeitsplatz, die den Stress reduzieren kann. Im Großraumbüro können dagegen Motivationssprüche an den Wänden stehen oder das eigene Firmenmotto angebracht werden.
Auch, wenn Sie ein kleines Büro einrichten müssen, ist es möglich, optische Highlights zu setzen, auf die Ergonomie zu achten und ein angenehmes Wohlfühlklima zu erreichen. Achten Sie stets darauf, dass Mitarbeiter ausreichend Platz zur Verfügung haben (mind. zehn Quadratmeter pro Arbeitsplatz) und trotz der kleineren Fläche auch der Schreibtisch groß genug ist.
Auch Stauraum darf in einem kleinen Raum nicht fehlen. Wenn Sie ein kleines Arbeitszimmer einrichten, lassen sich intelligente Systeme einsetzen. Vor allem ein Rollcontainer unter einem großen Schreibtisch spart beim Arbeitszimmer einrichten Platz und ist in kleineren Räumen vorteilhaft.
Auch, wenn Sie ein kleines Büro einrichten müssen, ist es möglich, optische Highlights zu setzen, auf die Ergonomie zu achten und ein angenehmes Wohlfühlklima zu erreichen. Achten Sie stets darauf, dass Mitarbeiter ausreichend Platz zur Verfügung haben (mind. zehn Quadratmeter pro Arbeitsplatz) und trotz der kleineren Fläche auch der Schreibtisch groß genug ist.
Auch Stauraum darf in einem kleinen Raum nicht fehlen. Wenn Sie ein kleines Arbeitszimmer einrichten, lassen sich intelligente Systeme einsetzen. Vor allem ein Rollcontainer unter einem großen Schreibtisch spart beim Arbeitszimmer einrichten Platz und ist in kleineren Räumen vorteilhaft.
Ein Chefbüro ist innerhalb der Büroräumlichkeiten oftmals DER eine Raum. Hier werden Gespräche mit Mitarbeitern geführt, Entwicklungen gefördert und Verträge geschlossen.
Beim Chefbüro einrichten sollte daher
In welchem Stil Sie das Chefbüro einrichten (lassen), hängt vom Unternehmen und deren Persönlichkeit, aber natürlich auch von Ihnen ab. Mit unserer Bedarfsanalyse ermitteln wir für Sie, welche Lösung individuell für Ihren Anspruch am besten geeignet ist.
Nachdem Sie sich für Ihre neue Büroeinrichtung entschieden haben, kümmern wir uns um alles andere:
Die Koordination der Liefertermine, die reibungslose Montage und die gewissenhafte Endabnahme, bei der wir die Funktionalität Ihrer neuen Einrichtung genauestens überprüfen. Unser freundliches und erfahrenes Projektteam steht Ihnen sehr gerne zur Verfügung – während der Lieferung und Montage und natürlich auch darüber hinaus.
Und sollte es doch einmal Grund zur Beanstandung geben: Wir beheben eventuelle Mängel unbürokratisch und zeitnah.
Obwohl unser Zuhause in Bayern ist, so sind wir auch überregional tätig. Das bedeutet, dass wir unsere Kunden deutschlandweit unterstützen, um professionelle Bürokonzepte zu ermitteln, zu planen und umzusetzen. Wir unterstützen Sie beim Büro-Arbeitsplatz einrichten und bieten verschiedene Raumgliederungslösungen, die sich auch für Großraumbüros eignen. Dabei legen wir großen Wert auf ergonomische Aspekte, aber auch auf die Akustik, Lichtgestaltung und viele weitere Bereiche. Lassen Sie sich für die Büroeinrichtung in München oder eine Büroeinrichtung in Nürnberg, Berlin, Köln und anderen Städten professionell beraten und kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Quality Office ist das einzige Qualitätszeichen, dass alle Kriterien für hochwertige Produkte, kompetente Beratung und maßgeschneiderten Service verbindet und damit für gute Büro-Einrichtungen steht. Bei der Planung und Einrichtung von Büros geht es nicht nur um Sicherheit und Funktionalität – auch die Gesundheit und die Motivation der Menschen in den Büros stehen im Fokus.
Das Quality Office Zeichen für zertifizierte Unternehmen (certified) signalisiert kompetente Beratung durch gut ausgebildete Mitarbeiter.
Im Showroom des Händlers oder bei Referenzkunden können Sie gute Lösungen für ihre Einrichtungen anfassen und diskutieren. Die angebotenen Produkte sind gut und sicher, viele davon mit dem Quality Office Logo „Products“.
Der individuelle Service ist klar strukturiert, alle Angebote sind transparent.
Besuchen Sie uns in unserem Showroom in München-Kirchheim. Lassen Sie sich inspirieren von unserem Living-Office!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ShowroomRufen Sie mich an, ich bin gerne für Sie da.
Die derzeitige Situation stellt die Büro- und Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Für die Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro bedarf es geeigneter Maßnahmen zum Infektionsschutz. Wir beraten Sie gerne bei der Umgestaltung Ihres Büros in Bezug auf die aktuellen Arbeitsschutzstandards.